88

Geschichte

Chronologie

  • 1840 erste Sebständigkeit des Firmengründers Andreas Rabl als Bäckermeister
  • 1852 Übernahme der Bäckerei in der Wollzeile
  • 1949 Eröffnung der Filiale Kärntnerstraße
  • 1964 Eröffnung der Filiale in Perchtoldsdorf
  • 1977 Verleihung der Staatlichen Auszeichnung
  • 1999 Übersiedlung der Produktion nach Simmering und Eröffnung des Backstubenverkaufs
  • 2007 Eröffnung der Filiale in Stockerau
  • 2013 Eröffnung der Filiale auf der Hernalser Hauptstraße

Seit 180 Jahren durchgehend in Familienbesitz – derzeit in 6. Generation

„Der Heiner“, wie unser Unternehmen von den Wienern liebevoll genannt wird, besteht seit 180 Jahren. 1840 machte sich der Firmengründer Andreas Rabl als Bäckermeister selbständig und übernahm 1852 die Bäckerei mit der Brotstupfernummer 20 in der Wiener Innenstadt. Diese kleine Bäckerei war 1848 nach der Revolution von der „Gestätte“ - heute Maria am Gestade im ersten Bezirk - in die noblere Wollzeile übersiedelt. Am ursprünglichen Standort ist sie bereits seit dem Jahr 1700 nachweisbar, trotzdem wird das Jahr 1840 seit vielen Jahrzehnten im Zeichen der Familiendynastie als traditionelles Gründungsdatum des Familienunternehmens geführt.
Bald entwickelte sich die kleine Bäckerei in der Wollzeile zur bekannten Café-Konditorei im Herzen von Wien, deren Beliebtheit auch dem Kaiserhaus nicht verborgen blieb. Nachdem bereits Valentin Heiner, der Schwiegersohn von Andreas Rabl den Titel eines Königlich Bayerischen Hoflieferanten führen durfte, nahm Kaiser Franz Josef I. den "Heiner" in die Liste seiner Lieferanten auf und adelte Valentins Sohn und Nachfolger Ludwig Heiner mit dem Titel eines K.u.K. Hofzuckerbäckers.
 
Mit dem Zerfall der Monarchie und der großen Wirtschaftskrise kamen auch für den „Heiner“ schwere Zeiten. Erst nach dem zweiten Weltkrieg ging es wieder steil bergauf. Berta Heiner, Ludwigs Witwe, übernahm den Betrieb und baute ihn systematisch aus. Ihr Walther Stuller führte diesen Weg erfolgreich mit den Filialgründungen in der Kärntnerstraße und in Perchtoldsdorf weiter. 1977 würdigte die Republik Österreich unser Unternehmen durch die Verleihung der Staatlichen Auszeichnung. Seither ist der Name Heiner neben dem K.u.K. Doppeladler auch mit dem Wappen der Republik verbunden.
 
Gegenwärtig führen Berta Heiners Enkel Dr. Paulus Stuller und sein Sohn Mag. (FH) Michael Stuller mit ihren Frauen die langjährige Familientradition weiter. Wie ihre Vorfahren legen sie größten Wert auf die Einmaligkeit des Angebots, die Qualität der Produkte und die Ausbildung ihrer MitarbeiterInnen und verwöhnen ihre KundInnen an inzwischen sechs Standorten in Wien und Niederösterreich.

Click zum Vergrößern Bild 1

Click zum Vergrößern Bild 2

 
 

 


ab Mi 11.5.2023

Baisertörtchen mit Früchten
Biskuitomelette mit Erdbeeren
Heiner´s Erdbeer-Rhabarber-Str.

 

Menüplan 29.05. - 02.06.2023

Kärntnerstraße:
Montag-Samstag
Sonn-Feiertag
9:00-19:00 Uhr
10:00-19:00 Uhr

Wollzeile:
Montag-Samstag
Sonn-Feiertag
9:00-19:00 Uhr
10:00-19:00 Uhr

Simmering:
Montag-Samstag
Sonn-Feiertag
6:30-17:30 Uhr
7:00-17:00 Uhr

Stockerau Bäckerei:
Montag-Samstag 7:00-18:00 Uhr
Sonn-Feiertag 7:00-18:00 Uhr

Stockerau Café:
Montag-Samstag
Sonn-Feiertag
8:00-18:30 Uhr
9:00-18:30 Uhr

Hernals:
Montag-Sonntag 8:00-18:30 Uhr

Perchtoldsdorf:
Montag-Samstag
Sonn-Feiertag
8:00-18:30 Uhr
9:00-18:30 Uhr
 
 
Unternehmen   Standorte   Produkte   Impressum   AGB   Kontakt  

 

31, 1 : 88